Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
auf_einen_blick_neu.jpg

Die Akademie auf einen Blick

Offen, vernetzt und mit großer Geschichte: Als Wissenschaftsakademie ist die BAdW Forschungszentrum und Begegnungsort. Unsere Imagebroschüre informiert über Arbeit und Aufgaben der Akademie.
Zum E-Paper

Gelehrtengemeinschaft
und Forschungseinrichtung

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist zugleich außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Gelehrtengemeinschaft. Sie vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, die in den Geisteswissenschaften v. a. zur Sicherung des kulturellen Erbes dient.

Podcast: "Erinnerungsgesetze sind vergleichbar mit dem Regeln der Zukunft"

Im Gespräch zwischen Ida Richter vom BAdW-Projekt Kulturen politischer Entscheidung in der modernen Demokratie und der Juristin Dr. Paula Rhein-Fischer von der Universität zu Köln geht um die politischen Prozesse hinter Erinnerungsgesetzen - das sind Gesetze zum Umgang mit historischen Gewaltverbrechen, wie dem Holocaust. In dieser Folge "nachgehakt" blicken wir damit nicht nur zurück in die Geschichte, sondern auch in die mögliche zukünftige Gesetzgebung, z.B. bzgl. aktueller Konflikte, wie in Gaza.

News

„Postdoc-Appreciation Week“ in der BAdW

Im Rahmen der "Postdoc Appreciation Week" fanden diese Woche drei Veranstaltungen in der Akademie statt, organisiert vom Jungen Kolleg der BAdW.